NIS2 – Cybersicherheit als Pflicht, nicht als Option.

Mit der NIS2-Richtlinie schafft die EU einen neuen, verbindlichen Rahmen für Cybersicherheit. Unternehmen aus kritischen und wichtigen Sektoren müssen strenge Sicherheitsvorgaben erfüllen, um Cyberbedrohungen abzuwehren und ihre IT-Infrastruktur widerstandsfähiger zu machen.
Doch Vorsicht: Die Umsetzung unterscheidet sich je nach EU-Land. Unternehmen mit mehreren Standorten in Europa müssen sicherstellen, dass sie alle nationalen Anforderungen einhalten. Hier kommen wir ins Spiel – wir navigieren Sie durch die komplexen Vorschriften und sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen in jedem betroffenen Land konform aufgestellt ist.
Die NIS2-Richtlinie gilt für weit mehr Unternehmen als frühere Vorgaben. Neben Betreibern kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sind nun auch viele mittelständische und große Unternehmen verpflichtet, die neuen Cybersicherheitsanforderungen umzusetzen. Betroffen sind unter anderem Energieversorger, Finanzdienstleister, IT-Dienstleister, die Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Transport- und Logistikunternehmen sowie öffentliche Einrichtungen.
Ob Ihr Unternehmen unter die NIS2-Regulierung fällt, hängt von mehreren Faktoren ab – Branche, Unternehmensgröße und Bedeutung für die Wirtschaftssicherheit. Die EU gibt klare Kriterien vor, die national leicht variieren können.
Wir unterstützen Sie dabei, zu prüfen, ob Ihr Unternehmen betroffen ist, und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie zur Umsetzung der Anforderungen – effizient, praxisnah und mit Blick auf das Wesentliche.
Die NIS2-Richtlinie legt klare Mindestanforderungen für Cybersicherheit fest. Unternehmen müssen unter anderem:
✔ Ein Risikomanagement für Cybersicherheit etablieren
✔ Sichere Lieferketten gewährleisten
✔ Maßnahmen zur Geschäftskontinuität einführen
✔ Strengere Zugriffskontrollen und Netzwerksicherheit umsetzen
✔ Regelmäßige Schulungen für Mitarbeitende durchführen
✔ Cybervorfälle innerhalb von 24 Stunden an die Behörden melden
Besonders wichtig: NIS2 verlangt von der Geschäftsleitung eine direkte Verantwortung für Cybersicherheit. Verstöße können zu persönlichen Haftungsrisiken führen.
Unser Ziel ist es, Sie vor diesen Risiken zu schützen. Mit unserer Unterstützung setzen Sie die Vorgaben pragmatisch um – ohne unnötige Komplexität, aber mit maximaler Sicherheit.
((Haben wir hier schöne Icon die an die der anderen Seite anlehnen - bitte nicht farbig sondern passend :)
Ein zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO 27001 deckt bereits viele NIS2-Anforderungen ab – doch nicht alle. Während die ISO 27001 freiwillig ist, ist NIS2 gesetzlich verpflichtend. Unternehmen, die bereits ein ISMS eingeführt haben, sind im Vorteil, müssen aber weitere Maßnahmen ergänzen, etwa zur Meldepflicht und Governance-Verantwortung.
Wir helfen Ihnen, Lücken zu schließen, bestehende Systeme anzupassen oder NIS2 direkt in Ihre Sicherheitsstrategie zu integrieren.
NIS2 ist keine Zukunftsmusik mehr – die Anforderungen sind da, die Fristen laufen, und Unternehmen müssen jetzt handeln. Doch was bedeutet das für Sie konkret? Welche Maßnahmen müssen Sie wirklich umsetzen? Und wie vermeiden Sie unnötige Komplexität?
Keine Sorge – wir lassen Sie nicht allein. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen NIS2-konform wird, ohne dass Sie sich in Paragraphen oder technischen Details verlieren. Wir helfen Ihnen, klare Prioritäten zu setzen, Maßnahmen effizient umzusetzen und die Anforderungen mit minimalem Aufwand zu erfüllen.
Mit uns behalten Sie die Kontrolle – bevor NIS2 zur Hürde wird. Lassen Sie uns gemeinsam starten!