Ihre TISAX®-Zertifizierung – Sicherheit für die Automobilindustrie.

Ob OEM, Tier 1 oder Tier 2 – mit TISAX® weisen Sie Ihre Informationssicherheit nach und schaffen Vertrauen in der gesamten Lieferkette.

Ihr Weg zur erfolgreichen TISAX®-Zertifizierung.

Informationssicherheit ist ein entscheidender Faktor in der Automobilbranche. Mit einer TISAX®-Zertifizierung erfüllen Sie die strengen Sicherheitsanforderungen der Hersteller und Zulieferer und sichern sich so Wettbewerbsvorteile.

Doch der Weg zur Zertifizierung ist oft komplex: Welche Anforderungen gelten für Ihr Unternehmen? Wo stehen Sie im Prüfprozess? Welche Maßnahmen müssen umgesetzt werden? Genau hier setzen wir an. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihren Status Quo, entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und begleiten Sie bis zur erfolgreichen TISAX®-Prüfung.

Effizient, individuell und immer an Ihrer Seite.

Individuelle Beratung – das richtige TISAX®-Label von Anfang an.

Jedes Unternehmen bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit – und nicht jede TISAX®-Zertifizierung ist gleich. Welche Anforderungen gelten für Sie? Welches Label-Level benötigen Sie?

Genau hier setzen wir an. Wir analysieren, welches TISAX®-Label für Ihr Unternehmen relevant ist und was das für Ihre Zertifizierung bedeutet. So vermeiden Sie unnötigen Aufwand und fokussieren sich von Anfang an auf das Wesentliche.

Von der Erstanalyse über den Aufbau eines ISMS bis hin zu Schulungen und internen Audits – unser Ziel ist es, Ihnen den Weg so einfach und effizient wie möglich zu machen. Dabei setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Team, damit nicht nur das Zertifizierungsaudit erfolgreich verläuft, sondern auch langfristig sichere Prozesse etabliert werden.

Der Prozess

Die Bestandteile unserer Arbeit

analytics

GAP-Analyse

directions

Aufbau ISMS

lock

Beratung

school

Mitarbeiterschulung

record_voice_over

Begleitung beim Assessment

signpost

externer ISB

Die Antworten auf Ihre Fragen

TISAX®. Der Standard in der Automobilindustrie.


Gemeinsam zum TISAX®-Label – strukturiert, effizient, nachhaltig.


Die Schritte zur TISAX®-Zertifizierung sind klar definiert – doch jedes Unternehmen hat individuelle Herausforderungen. Deshalb begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess und stellen sicher, dass Sie die Anforderungen effizient und mit möglichst geringem Aufwand erfüllen.

Von der ersten GAP-Analyse, die den Status Quo bestimmt, über den Aufbau eines maßgeschneiderten ISMS, bis hin zu Mitarbeiterschulungen, internen Audits und der finalen Prüfung – wir sorgen dafür, dass Sie bestens vorbereitet sind.

Auch nach der erfolgreichen Zertifizierung unterstützen wir Sie weiter, sei es mit regelmäßigen Updates, Schulungen oder der langfristigen Betreuung Ihrer Informationssicherheitsstrategie.
Sie entscheiden, wie viel Unterstützung Sie benötigen – ob einzelne Bausteine oder eine ganzheitliche Begleitung bis zum TISAX®-Label.

Auf Wunsch übernehmen wir auch die Rolle des externen ISB, um Ihre internen Ressourcen zu entlasten und die nachhaltige Weiterentwicklung Ihrer Sicherheitsprozesse sicherzustellen.


Was ist TISAX® bzw. für was steht TISAX®?

TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist ein von der Automobilindustrie anerkannter Standard für Informationssicherheit. Unternehmen, die mit Herstellern oder Zulieferern zusammenarbeiten, müssen nachweisen, dass sie mit sensiblen Daten sicher umgehen.

TISAX® stellt sicher, dass alle Beteiligten einheitliche Sicherheitsanforderungen erfüllen und Daten innerhalb eines geschützten Rahmens ausgetauscht werden können.

Warum benötigen Sie TISAX®, wenn Sie für die Automobil-Industrie arbeiten?

Eine TISAX®-Zertifizierung ist die Grundvoraussetzung für den sicheren Austausch sensibler Informationen in der Automobilindustrie. Sie bestätigt, dass ein Unternehmen bewährte Sicherheitsstandards einhält und somit als vertrauenswürdiger Partner gilt.

Durch die Zertifizierung entsteht ein geschützter Raum für den Austausch vertraulicher Daten, Patente und Geschäftsgeheimnisse. Unternehmen, die TISAX® erfüllen, sparen sich aufwendige Einzelaudits und profitieren von einer einheitlichen Vertrauensbasis in der gesamten Branche.

TISAX® signalisiert Ihren Geschäftspartnern: „Wir erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen und sind bereit für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Wie läuft der TISAX®-Zertifizierungsprozess ab?

Der Weg zur TISAX®-Zertifizierung beginnt mit der Registrierung des Unternehmens und einer ersten Selbsteinschätzung. Diese zeigt, welche Sicherheitsmaßnahmen bereits vorhanden sind und wo Optimierungsbedarf besteht.

Hier setzen wir an: Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Analyse bis zur erfolgreichen Zertifizierung. Wir helfen Ihnen, Schwachstellen zu identifizieren, Maßnahmen umzusetzen und alle Anforderungen effizient zu erfüllen.

Nach der internen Vorbereitung folgt das Assessment durch einen akkreditierten Prüfdienstleister. Je nach Schutzbedarf erfolgt die Prüfung remote oder vor Ort. Nach erfolgreichem Abschluss werden die Ergebnisse auf dem TISAX®-Portal veröffentlicht und können mit Geschäftspartnern geteilt werden.

Was sind die Assessment-Level bei TISAX®?

TISAX® unterscheidet zwischen drei Sicherheitsstufen. Level 1 umfasst eine reine Selbsteinschätzung des Unternehmens - hier erhält man aber kein TISAX Label.

Level 2 erfordert eine externe Überprüfung durch einen akkreditierten Prüfdienstleister, die remote durchgeführt wird. Davor stehe eine Dokumentenprüfung durch den Prüfdienstleister - hierfür müssen die Unterlagen im Detail aufbereitet werden.

Level 3 beinhaltet eine Vor-Ort-Prüfung für Unternehmen, die mit besonders schützenswerten Daten arbeiten. Auch dieser geht eine Dokumentenprüfung durch den Prüfdiestleister voraus.

Ist TISAX® mit ISO/IEC 27001 vergleichbar?

Ja, TISAX® basiert auf den Anforderungen der ISO/IEC 27001. Während die ISO 27001 allgemeine Anforderungen an die Informationssicherheit stellt, enthält TISAX® zusätzliche Vorgaben für die Automobilbranche. Dazu gehören unter anderem der Schutz von Prototypen und spezielle Datenschutzanforderungen gemäß DSGVO. Darüber hinaus sind die Anforderungen sehr viel konkreter und müssen im Detail umgesetzt werden.

Wie lange dauert eine Zertifizierung?

Dies ist im Wesentlichen abhängig von Unternehmensgröße und eventuell bereits bestehenden Sicherheitsstrukturen.

Bei TISAX® nehmen unsere vorbereitenden Arbeiten in etwa sechs bis neun Monate in Anspruch, wobei sich dieser Rahmen je nach individuellen Gegebenheiten um einen Monat verkürzen oder auch verlängern kann.

Das anschließende Assessment-Verfahren zur TISAX®-Zertifizierung selbst ist nicht überaus zeitaufwendig, kann sich aber hinauszögern, wenn eventuelle z. B. bauliche Nachjustierungen vorgenommen werden müssen. Maximal neun Monate sind hierfür veranschlagt.

Welche Kosten sind mit einer TISAX®-Zertifizierung verbunden?

Die Kosten einer TISAX®-Zertifizierung hängen von Unternehmensgröße, Anzahl der Standorte und bestehender Sicherheitsstrukturen ab. Neben den Gebühren für Registrierung, Prüfung und interne Maßnahmen entstehen oft zusätzliche Kosten durch notwendige Anpassungen.

Eine professionelle Beratung kann den Prozess erheblich beschleunigen und Nachbesserungen vermeiden. Wir helfen Ihnen, typische Stolpersteine zu umgehen, alle Anforderungen effizient zu erfüllen und unnötige Zusatzkosten zu vermeiden. Unternehmen sollten mit einem mittleren fünfstelligen Betrag für die gesamte Zertifizierung rechnen.

Was passiert, wenn mein Unternehmen die TISAX®-Anforderungen nicht erfüllt?

Ohne eine TISAX®-Zertifizierung wird es für Unternehmen schwierig, in der Automobilbranche tätig zu werden. Viele Hersteller und Zulieferer setzen TISAX® als Grundvoraussetzung für eine Zusammenarbeit. Fehlt die Zertifizierung, kann dies dazu führen, dass Unternehmen von Ausschreibungen oder Projekten ausgeschlossen werden.

Damit es gar nicht erst so weit kommt, unterstützen wir Sie dabei, die Anforderungen frühzeitig zu erfüllen und den Zertifizierungsprozess reibungslos zu durchlaufen.

Wie lange ist ein TISAX®-Label gültig?

Ein TISAX®-Label ist drei Jahre gültig. Danach erlischt es automatisch – eine Verlängerung oder Rezertifizierung gibt es nicht. Stattdessen muss der gesamte Prozess neu durchlaufen werden, einschließlich der Beantragung eines neuen TISAX®-Scopes.

Sechs Monate vor Ablauf erhalten Unternehmen eine Erinnerung per E-Mail über das ENX-Portal. Mehr Hinweise gibt es nicht – die Verantwortung, das Label rechtzeitig zu erneuern, liegt vollständig beim Unternehmen. Wer den Prozess zu spät startet, riskiert eine Lücke in der Labelabdeckung, die den Geschäftsbetrieb mit der Automobilindustrie beeinträchtigen kann.

Um eine nahtlose Fortführung sicherzustellen, ist es wichtig, den Neustart der TISAX®-Prüfung frühzeitig zu planen. Dazu gehört auch, den neuen TISAX®-Scope zu definieren und zu prüfen, da dieser die Grundlage für das neue Label bildet. Wir unterstützen Sie dabei, rechtzeitig alle erforderlichen Schritte einzuleiten und eine durchgängige Labelabdeckung sicherzustellen.

Gemeinsam zum TISAX®-Label – mit einem starken Partner an Ihrer Seite

TISAX® ist mehr als ein Label – es ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft Ihres Unternehmens. Der Weg dorthin kann herausfordernd sein, aber Sie müssen ihn nicht alleine gehen.

Wir sind ein Team, das mit Ihnen arbeitet, nicht nur für Sie. Wir wissen, dass jedes Unternehmen seine eigenen Hürden hat – und wir helfen, sie zu überwinden. Pragmatisch, lösungsorientiert und ohne unnötige Komplexität. Von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Freischaltung Ihres Labels begleiten wir Sie mit Erfahrung, Struktur und einem offenen Ohr für Ihre individuellen Anforderungen.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – gemeinsam machen wir Ihre TISAX®-Zertifizierung machbar.